Ferienhäuser richtig versichern 

Worauf Sie achten sollten

Als stolzer Eigentümer einer Ferienimmobilie bieten Sie anderen Menschen die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Ein Ferienhaus an der See oder eine Ferienwohnung in den Bergen versprechen einen erholsamen Urlaub. So unterschiedlich die Ferienorte sind, so verschieden sind auch die Gefahren, die einer Ferienimmobilie drohen. Bei der Absicherung von Ferienimmobilien sollten daher einige wesentliche Punkte im Gegensatz zur Standardabsicherung einer Immobilie z. B. über die Wohngebäudeversicherung beachtet werden.

Wir möchten Ihnen heute aufzeigen, worauf Sie bei der Versicherung Ihrer Ferienimmobilie auf jeden Fall achten sollten, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Absicherung bei Leerstand

Da Ferienimmobilien oft nur zeitweise genutzt werden, ist ein umfassender Versicherungsschutz insbesondere während der Leerstandszeiten unerlässlich. Eine Absicherung, die auch bei bis zu 180 Tagen Nichtnutzung im Jahr greift, sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Mietausfallversicherung

Für Ferienimmobilien gelten spezielle Mietverträge, meist Kurzzeitmietverträge nach §549 BGB. Standard-Wohngebäudeversicherungen decken oft keinen Mietausfall bei solchen Verträgen ab. Wir empfehlen daher, eine Mietausfallversicherung abzuschließen, die diese Besonderheiten berücksichtigt. Somit können finanzielle Verluste bei kurzfristigen Vermietungen abgesichert werden. Sie sind damit auch bei unerwarteten Ausfällen finanziell geschützt.

Schutz im Schadensfall - Ersatzunterkunft

Falls Ihre Immobilie durch ein versichertes Schadenereignis unbewohnbar wird, sind Sie nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuch als Vermieter Ihrer Ferienimmobilie in der Regel dazu verpflichtet, Ihrem Mieter eine Ersatzunterkunft zur Verfügung zu stellen (§275 BGB) oder ihm die Miete und weitere Aufwendungen zu erstatten (§284 BGB). Eine passende Versicherung kann die Kosten für eine Ersatzunterkunft bis zu 10.000 Euro und für bis zu 100 Tage abdecken. Auch die Mehrkosten für die vorzeitige Rückreise Ihrer Gäste oder Ihre eigenen Reisekosten im Schadensfall sollten in der Police enthalten sein.

Weitere wichtige Aspekte: Neben diesen Kernpunkten gibt es noch viele weitere Details, die den Schutz Ihrer Ferienimmobilie perfekt machen. Dazu gehören beispielsweise die Absicherung gegen Diebstahl, Vandalismus, Elementarschäden oder auch die rechtliche Absicherung Ihrer Vermietungstätigkeit.

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Ferienimmobilie rundum gut geschützt ist?

Wir als Experten für Grundeigentum stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam analysieren wir Ihren individuellen Bedarf und finden die passende Versicherungslösung, damit Sie sorgenfrei vermieten können. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute für eine persönliche Beratung – wir freuen uns auf Sie!

Kai Göttker, Geschäftsführer GET Service GmbH