Elementarschadenversicherung

Schutz vor den Launen der Natur

Starkregen, Überschwemmung, Rückstau oder Erdrutsch – Naturereignisse treten immer häufiger auf und verursachen teils massive Schäden an Gebäuden und Grundstücken. Für Eigentümer und Verwalter stellt sich daher die zentrale Frage: Ist meine Immobilie ausreichend gegen solche Risiken versichert?

Die Elementarschadenversicherung ergänzt die klassische Wohngebäudeversicherung um genau diese Gefahren. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn Naturgewalten das Gebäude oder das Grundstück beschädigen – und das kann schneller passieren, als man denkt.

Was ist versichert?

Versichert sind unter anderem Schäden durch:

  • Überschwemmung durch ausufernde Gewässer oder Starkregen
  • Rückstau aus dem Abwassersystem
  • Erdbeben, Erdfall und Erdrutsch
  • Lawinen und Schneedruck
  • Vulkanausbruch

Besonders relevant ist der Schutz bei Rückstau: Wenn Wasser infolge von Starkregen oder überlasteten Kanälen aus den Ableitungsrohren ins Gebäude eindringt, kann das erhebliche Schäden verursachen – und ohne passenden Versicherungsschutz teuer werden.

Was bedeutet eigentlich „Überschwemmung“ im Sinne der Versicherung?

Die Versicherungsbedingungen definieren Überschwemmung als die Überflutung des Grundstücks durch:

  • Ausuferung oberirdischer Gewässer (fließend oder stehend),
  • Witterungsniederschläge (z. B. Starkregen),
  • Rückstau in wasserführenden Systemen,
  • Austritt von Grundwasser infolge der oben genannten Ursachen.

Welche Pflichten hat der Versicherungsnehmer?

Damit der Versicherungsschutz im Schadenfall greift, müssen bestimmte vertragliche Obliegenheiten erfüllt sein. Dazu zählen:

  • Die Einhaltung kommunaler Vorschriften, z. B. aus der Entwässerungssatzung,
  • Die regelmäßige Wartung und Funktionsprüfung von eventuell vorhandenen Rückstausicherungen wie Rückstauklappen, Rückstauventilen oder Hebeanlagen.

In Deutschland sind viele Haushalte nicht ausreichend gegen Elementarschäden versichert. Nur etwa 50% der Privathäuser sind überhaupt gegen diese Naturgefahren abgesichert. Dies ist besonders besorgniserregend, weil Naturereignisse durch den Klimawandel zunehmen und selbst Gebiete betreffen können, die bislang nicht als Hochrisikogebiete galten. Ihre Immobilie hat zudem einen hohen finanziellen Wert – handeln Sie jetzt, um sich zu schützen und langfristig zu sichern.

Unser Angebot für Sie:

Sind Sie unsicher, ob Ihre Immobilie ausreichend versichert ist? Oder benötigen Sie ein individuelles Angebot? 

Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen den konkreten Versicherungsbedarf für Ihr Eigentum und stellen sicher, dass Sie optimal abgesichert sind. Als Spezialist für die Absicherung von Immobilieneigentum und Premium-Partner von Haus & Grund Deutschland beraten wir Sie individuell und kompetent. Wir prüfen Ihren bestehenden Versicherungsschutz, identifizieren mögliche Lücken und empfehlen Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung – abgestimmt auf Ihre Immobilie, Ihre Risiken und Ihre Anforderungen.

Lassen Sie sich jetzt beraten – Ihre Immobilie verdient den besten Schutz.

Kai Göttker, Geschäftsführer GET Service GmbH