Eine präzise Wertermittlung ist der Schlüssel zu einer leistungsstarken Gebäudeversicherung, denn falls die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt ist, können im Schadenfall erhebliche finanzielle Einbußen drohen. Wir erläutern, wie Sie die Versicherungssumme Ihres Wohngebäudes richtig berechnen und warum dabei der sogenannte „Wert 1914“ eine zentrale Rolle spielt.
Der Wert 1914 bietet eine bewährte Grundlage zur Berechnung der Versicherungssumme. Da dieser Wert wirtschaftliche Schwankungen und Inflation ausklammert, lässt er sich zuverlässig mit dem aktuellen Baupreisindex multiplizieren und ergibt so einen vergleichbaren, inflationsbereinigten Neuwert der Gebäude. Dieses Verfahren hat sich über Jahrzehnte bewährt und wird von vielen Versicherern weiterhin erfolgreich eingesetzt.
Der Wert 1914 steht für den fiktiven Neubauwert Ihres Hauses im Jahr 1914 – einem stabilen Vergleichsjahr vor Inflation und Krisen. Um den heutigen Wiederaufbauwert zu berechnen, wird dieser Wert mit dem aktuellen Baupreisindex multipliziert.
Was ist der Baupreisindex? Dieser Index zeigt die Preisentwicklung von Neubauten und der allgemeinen Instandhaltung von Immobilien an. Er wird für den Zeitraum von Mai bis Mai erhoben und wird regelmäßig vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. In der Gebäudeversicherung dient er dazu, den historischen Wert 1914 in den heutigen Wiederherstellungswert umzurechnen.
Beispielrechnung: Wiederherstellungswert 2025
Formel: Wert 1914 × Baupreisindex ÷ 100 = Wiederherstellungswert in Euro
Beispiel: 32.000 Mark × 2.192,4 ÷ 100 = 701.568 €
Dazu kommt noch der Anpassungsfaktor – auch gleitender Neuwertfaktor genannt. Die Berechnung des Anpassungsfaktors in der Wohngebäudeversicherung setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: dem Baupreisindex und dem Tariflohnindex für das Baugewerbe. So werden die steigende Herstellungskosten sowie Material- und Personalkosten zum ursprünglichen Baupreis korrigiert. Die steigenden Baukosten und Personalkosten sind somit für ihren Versicherungsschutz kein Problem – dieser wächst jährlich mit.
Die Wertermittlung über die Wohnfläche in Quadratmetern ist unkompliziert, anerkannt und wird mittlerweile von vielen Versicherern angewendet. Eine klassische Versicherungssumme ist dabei meist nicht mehr erforderlich. Stattdessen profitieren Sie von einer „unbegrenzten Deckung“ oder einer großzügig bemessenen Höchstentschädigung, die im Schadenfall für ihren umfassenden Schutz sorgt.
Versicherer stellen Ihnen dafür meist einen Wertermittlungsbogen zur Verfügung. Dort tragen Sie relevante Daten wie Baujahr, Wohnfläche, Bauart, Ausstattung und Sanierungsstand ein. Daraus ermittelt dann der Versicherer den Gebäudeversicherungswert. Dieser ist die Grundlage für Ihre Wohngebäudeversicherung – und damit entscheidend für Ihre Absicherung. Im Mittelpunkt steht immer der Wiederaufbauwert: also die Frage, was es heute kostet Ihr Gebäude in gleicher Art und Ausstattung neu zu errichten.
Liegt die Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wiederaufbauwert Ihres Gebäudes – also sind sie unterversichert -, zahlt die Versicherung im Schadenfall nur anteilig. Einen Teil der Schadenkosten müssen Sie dann selbst tragen.
Beispiel: Statt mit ermittelten 40.000 Mark Wert 1914 ist Ihr Haus mit 30.000 Mark Wert 1914 versichert. Im Leistungsfall ersetzt die Versicherung dann nur 75% der tatsächlichen Schadenkosten. Bei der Berechnung nach Wohnfläche wird bei nicht korrekt angegebener Quadratmeterfläche ebenso anteilig abgerechnet.
Besonders riskant sind daher ältere, bzw. bereits sehr lange bestehende Verträge, die nach Um- oder Anbauten nicht regelmäßig oder gar nicht angepasst wurden.
Verlassen Sie sich nicht auf eventuell veraltete Werte in ihren bestehenden Verträgen: Wir analysieren Ihren Vertrag und stellen sicher, dass Ihre Gebäudeversicherung wirklich zu Ihrem Objekt passt. Jetzt prüfen lassen – einfach, schnell und kostenlos. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute für eine persönliche Beratung – wir freuen uns auf Sie!
Kai Göttker
Geschäftsführer GET Service GmbH
GET Service GmbH – Ihr starker Partner für Versicherungslösungen rund um die Immobilie
Seit über zwei Jahrzehnten steht die GET Service GmbH Immobilieneigentümern mit Herz und Verstand zur Seite. Mit umfassender Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung entwickelt GET maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die exakt auf die Bedürfnisse von Eigentümern und Vermietern abgestimmt sind. Als Versicherungsmakler nehmen wir Ihnen nicht nur die Suche nach dem passenden Schutz ab – wir sorgen dafür, dass Sie sich rundum sicher fühlen können.
Als Versicherungsmakler arbeitet die GET mit allen namhaften Versicherern in Deutschland zusammen – und kann so stets das passgenaue Angebot mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie finden.
Ein besonderes Plus: GET ist Premium-Partner des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland. Durch diese enge, langjährige Kooperation profitieren alle Haus & Grund-Mitglieder von exklusiven Sonderkonditionen und speziell entwickelten Versicherungskonzepten. Vertrauen Sie daher auf die Kompetenz sowie die Erfahrung der GET Service GmbH.
Ihre Immobilie verdient Sicherheit – mit einem Partner, der sie versteht.
Copyright © GET Service GmbH 2025, Hamburg